Die Moderationskarte: 7 Tipps für Ihren Spickzettel beim großen Auftritt
Bei meiner ersten Moderation – noch bevor ich je ein Seminar zum Thema besucht hatte – habe ich meine Moderation komplett ausformuliert, die Seiten » Weiterlesen.
Bei meiner ersten Moderation – noch bevor ich je ein Seminar zum Thema besucht hatte – habe ich meine Moderation komplett ausformuliert, die Seiten » Weiterlesen.
Der erste Schritt ist geschafft: Sie haben die Chance, Ihre Geschäftsidee oder Ihr Marketingkonzept einem potenziellen Kunden vorzustellen. Bei einem Pitch treten oft mehrere » Weiterlesen.
Wer ihm beim Sprechen zuhört, fühlt sich plötzlich ungemein beruhigt und wünscht sich ihn als Sprecher für das Lieblingshörspiel. Reinhold Weber, ausgebildeter Sprecher, Moderator » Weiterlesen.
„Mal Hand hoch, wer ist heute mit dem Auto zur Tagung gekommen?“ Diese einfachste Form der Publikumsinteraktion kennt jeder. Für den Moderator gibt es » Weiterlesen.
So gelingt Ihnen die spontane Antwort Sie haben Ihre Präsentation mit viel Mühe vorbereitet, das Publikum ist bereit und dann das: Der Beamer läuft » Weiterlesen.
Remote zu arbeiten ist längst Berufsalltag. Und selbst der Einstieg in den neuen Job passiert inzwischen digital: Vorstellungsgespräche per Videokonferenz sind keine Seltenheit mehr. » Weiterlesen.
Fisch vom Grill und ein Weihnachtsbaum aus Strandgut Weihnachten ist die beste Gelegenheit, um zurückzublicken, die vergangenen 12 Monate Revue passieren zu lassen. In » Weiterlesen.
Bereits 2018 hat Nicole Krieger, Leiterin der Moderatorenschule Baden-Württemberg, in der Süddeutschen Zeitung zur Zukunft des Redens prognostiziert: Livestreaming ist das Fernsehen der Zukunft! Immer » Weiterlesen.
Viele, die Dialekt sprechen, stellen sich früher oder später die Frage: Soll ich meinen Dialekt abtrainieren? Die gute Nachricht zuerst: Menschen, die Dialekt sprechen, » Weiterlesen.
Interviews zu führen ist eine der anspruchsvollsten Disziplinen in der Moderation! Beim Podcast kommt noch hinzu: Wenn das Auge nicht gefüttert werden kann, braucht das » Weiterlesen.