Aufbauseminar Veranstaltungsmoderation
Technische Pannen, Fehler bei der Moderation, Störer im Publikum – Sie haben Angst, dass bei Ihrer Veranstaltung etwas anders läuft als geplant und wissen nicht, wie Sie damit umgehen können? Dann ist dieses Seminar genau das Richtige für Sie.
In diesem Praxistraining lernen Sie, wie Sie bei Moderationen schlagfertig, souverän und charmant und auf ungeplante Situationen reagieren können. Dazu erlernen Sie die einfachen Regeln der Improvisation und üben deren praktischen Einsatz. So können Sie Störungen in Zukunft nicht mehr als Gefahr, sondern als Chance für Ihren Auftritt sehen.
Außerdem lernen Sie in diesem Kurs, wie Sie das Publikum aktiv einbinden können. Sie trainieren Methoden, mit denen Sie das Publikum zum Mitmachen bewegen: Umfragen, Energizer und spielerische Interventionen beziehen das Publikum emotional ein und erhöhen die Aufmerksamkeit.
Wer Spaß daran hat, kann darüber hinaus den Einsatz humorvoller Lösungen für besondere Bühnensituationen erlernen: den Umgang mit geplantem und nicht geplantem Humor und den Einsatz von Gags.
Inhalt
Schlagfertigkeit und Spontaneität auf der Bühne
- Improvisationstechniken für Moderatoren
- Interaktionen: Wie Sie das Publikum zum Mitmachen bewegen
- Humorthemen
- Warm-up Techniken
Lehrmethoden
- Methoden des Improvisationstheaters und der Themenzentrierten Interaktion
- Im Mittelpunkt der Arbeit steht das Selbermachen
- Aktive Mitarbeit, spielerisches Ausprobieren und mutiges Fehler zulassen.
Zielgruppe
Für Fach- und Führungskräfte aus Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen
Marketingverantwortliche
Pressesprecher
Freiberufler
Trainer
Wissenschaftler
Alle, die vor Publikum auftreten.
Zertifikatslehrgang
Dieses Seminar ist zugleich ein Baustein des Zertifikatslehrgangs Veranstaltungsmoderation. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Zertifikatslehrgangs.
Teilnahmevoraussetzung
Teilnahme am Seminar Grundlagen der Veranstaltungsmoderation oder Veranstaltungsmoderationserfahrung.
Trainer
Kursgröße
Individuelles, praxisnahes Training mit maximal 6 TeilnehmerInnen.
Dauer
2 Tage
09:30 Uhr – 18:00 Uhr
09:00 Uhr – 17:00 Uhr
Seminarort
Karlsruhe
Preis
Unternehmen:
1.270 € zzgl. MwSt.
Selbstzahler:
990 € zzgl. 188,10 € MwSt. = 1178,10 €
Im Preis enthalten: Seminarunterlagen sowie Snacks, Mittagessen und Getränke.
Für die Teilnahme erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung.
Termine