Erfolgreich Veranstaltungen moderieren – professionell, souverän, zertifiziert
Ob Fachtagung, Konferenz, Townhall, Gala oder Podiumsdiskussion – die Moderation von Veranstaltungen ist ein eigenes Genre. Die Anforderungen unterscheiden sich deutlich von Workshopmoderation oder klassischer Gesprächsleitung.
Wenn Sie Veranstaltungen lebendig, professionell und sicher moderieren wollen, reichen die Inhalte eines Rhetorik- oder Basismoderationskurses nicht aus. Hier setzt unser einzigartiges Ausbildungskonzept für Eventmoderation an.
Mit unserem modular aufgebauten Lehrgang qualifizieren Sie sich zum zertifizierten Veranstaltungsmoderator bzw. zur zertifizierten Veranstaltungsmoderatorin. Sie lernen, mit der Gastgeber-Methode® zu arbeiten – einer in Deutschland einzigartigen Moderationstechnik, entwickelt von Nicole Krieger und in vielen Live-Formaten erprobt.
Die Methode befähigt Sie, souverän und kompetent aufzutreten – sicher, präsent, ohne Lampenfieber.
Das sagen unsere
Teilnehmer:innen
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Youtube. Mehr erfahren
Der Zertifikatslehrgang Veranstaltungsmoderation – exklusiv an der Moderatorenschule Baden-Württemberg
Die Seminarinhalte der offenen Trainings können Sie auch individuell zusammengestellt als Einzelcoaching, Executive Coaching oder Inhouse-Seminar für die Mitarbeiter Ihres Unternehmens buchen.
Inhalte des Zertifikatslehrgangs
Der Lehrgang zum Zertifizierten Veranstaltungsmoderator ist eine modular aufgebaute Ausbildung.

Die Ausbildung beginnt mit dem Seminar Grundlagen der Veranstaltungsmoderation. Aufbauend darauf kann aus 7 verschiedenen Seminar-Bausteinen die persönliche Ausbildung fortgesetzt werden. Nach dem Besuch von mindestens 5 Bausteinen (Grundlagen, dazu 4 weitere Seminare) kann der Abschlusstag auf der Bühne mit dem Abschlusszertifikat zum Veranstaltungsmoderator absolviert werden.
Alle Seminare der Reihe
Alle Seminare dieser Veranstaltungsreihe können Sie einzeln buchen und so Ihre individuelle Fortbildung selbst zusammenstellen. Wir empfehlen, mit dem Grundlagenkurs zu beginnen, denn die fortgeschrittenen Methoden und Inhalte setzen umfassende Kenntnisse der Gastgeber-Methode® voraus.