Mehr Souveränität in Konflikten
So reagieren Sie auf unangemessene Angriffe am Arbeitsplatz Konflikte im Job: Unterstellungen, Provokationen, persönliche Angriffe – wenn es mit der Kommunikation schwierig wird, » Weiterlesen.
So reagieren Sie auf unangemessene Angriffe am Arbeitsplatz Konflikte im Job: Unterstellungen, Provokationen, persönliche Angriffe – wenn es mit der Kommunikation schwierig wird, » Weiterlesen.
Netzwerken und Beziehungsreichtum: Das berufliche Vermächtnis von Nicolai Des Coudres Zucken Sie auch zusammen, wenn Sie fremde Menschen ansprechen sollen? Könnte der Satz » Weiterlesen.
„Mal Hand hoch, wer ist heute mit dem Auto zur Tagung gekommen?“ Diese einfachste Form der Publikumsinteraktion kennt jeder. Für den Moderator gibt es » Weiterlesen.
So gelingt Ihnen die spontane Antwort Sie haben Ihre Präsentation mit viel Mühe vorbereitet, das Publikum ist bereit und dann das: Der Beamer läuft » Weiterlesen.
Klare Kommunikation macht das Leben leichter! Denn wer von anderen falsch verstanden wird, fühlt sich schnell ungerecht behandelt. Wie oft haben Sie schon den » Weiterlesen.
Viele, die Dialekt sprechen, stellen sich früher oder später die Frage: Soll ich meinen Dialekt abtrainieren? Die gute Nachricht zuerst: Menschen, die Dialekt sprechen, » Weiterlesen.
Interviews zu führen ist eine der anspruchsvollsten Disziplinen in der Moderation! Beim Podcast kommt noch hinzu: Wenn das Auge nicht gefüttert werden kann, braucht das » Weiterlesen.
Die Homeoffice-Geister scheiden sich: Viele sind so richtig auf den My-home-is-my-office-Geschmack gekommen. Andere träumen bereits von der nächsten Kaffeepause im trauten Kollegenkreis. In Zukunft wird » Weiterlesen.
Wozu Sie etwas sagen, und wozu nicht. Was Sie sagen, was Sie nicht sagen. Wie Sie es sagen – oder auch schreiben, whatsappen oder slacken: » Weiterlesen.