Aufbauseminar Veranstaltungsmoderation
Interviews und Podiumsdiskussionen zu führen, ist die schwierigste Disziplin innerhalb der Veranstaltungsmoderation. In diesem Praxisseminar lernen Sie das Handwerk, um erfolgreich Interviews und Podiumsdiskussionen vor Publikum zu führen. Dazu greifen wir auf die Grundlagen der Gastgeber-Methode® zurück.
Nur wer sich auf der Bühne wohl und sicher fühlt, kann aktiv führen. In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie Gespräche vorbereiten und spannend führen. Fragetechnik: die richtigen Fragen stellen, um Neues und Interessantes zu erfahren. Gesprächsführung: aufs Ziel hinfragen und trotzdem zuhören. Dramaturgie: unterbrechen von Vielrednern und aktivieren von Wortkargen.
Außerdem bekommen Sie viele praktische Tipps zum Umgang mit Gästen und schwierigen Situationen: Was tun, wenn keiner etwas fragt? Wie einen Störer im Publikum unterbrechen? Wie schaffen Sie es, die Führung des Gesprächs und die Diskutanten beim Thema zu halten?
Inhalt
- Die Gastgeber-Methode® für Gespräche
- Vorbereitung und Konzeption von Interviews und Podiumsdiskussionen
- Anmoderation von Diskussionsgästen
- Spannende Interviews, Podiumsdiskussionen und Talkrunden führen
- Fragetechnik und Gesprächsführung
- Aktiv zuhören und elegant unterbrechen
- Fragerunden mit dem Publikum
- Praktische Moderationsübungen mit Video-Analyse
Lehrmethoden
- Praxisorientierte Impulsvorträge
- Demonstrationen und Filmeinspieler
- Übungen und Einzelmoderationen mit Videofeedback
- intensive Analyse
- Selbstreflexionen und Feedback in der Gruppe
- Diskussion
Zielgruppe
Für Fach- und Führungskräfte aus Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen
Marketingverantwortliche
Pressesprecher
Freiberufler
Trainer
Wissenschaftler
Alle, die vor Publikum auftreten.
Zertifikatslehrgang
Dieses Seminar ist zugleich ein Baustein des Zertifikatslehrgangs Veranstaltungsmoderation. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Zertifikatslehrgangs.
Teilnahmevoraussetzung
Teilnahme am Seminar Grundlagen der Veranstaltungsmoderation oder Veranstaltungsmoderationserfahrung.
Trainerin
Nicole Krieger
Holger Wienpahl (Mai 2023)
Kursgröße
Individuelles, praxisnahes Training mit maximal 6 TeilnehmerInnen.
Dauer
2 Tage
09:30 Uhr – 18:00 Uhr
09:00 Uhr – 17:00 Uhr
Seminarort
Karlsruhe
Preis
Unternehmen:
1.270 € zzgl. MwSt.
Selbstzahler:
990 € zzgl. 188,10 € MwSt. = 1178,10 €
Im Preis enthalten: Seminarunterlagen sowie Snacks, Mittagessen und Getränke.
Für die Teilnahme erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung.
Termine