Methodenfeuerwerk für Interaktive Online-Meetings & Workshops
Nie wieder Online-Besprechungen, in denen Agendapunkte starr nacheinander abgearbeitet und Inhalte über ellenlange PowerPoint-Präsentationen gezeigt werden. Mit diesem Training lernen Sie Online-Meetings und -Workshops interaktiv zu gestalten und Ihre virtuellen Teilnehmer zu begeistern. Mit den richtigen Moderationsmethoden bleiben Teilnehmende konzentriert bei der Sache und widerstehen den Ablenkungen von eingehenden E-Mails oder anderen Dingen im Home-Office.
Ziel des Online-Trainings ist, dass Sie Ihren persönlichen Moderationskoffer um jede Menge interaktiver Methoden erweitern, die Sie bei Ihren Online-Meetings und -Workshops nutzen können. Ob Methoden zum Einstieg, Energizer und auch Methoden, mit denen Sie und Ihre Meeting-Teilnehmenden interaktiv Ideen sammeln oder Inhalte in der Tiefe bearbeiten können. In diesem Training erfahren Sie zudem, wie Sie die richtige Methode auswählen und welche Faktoren dafür wichtig sind. In praktischen Übungssessions erhalten Sie ein individuelles und qualifiziertes Feedback zu Ihrer Moderationskompetenz im virtuellen Raum.
Inhalt
Unterschiede Präsenz-/Online-Meetings
Relevanz statt Firlefanz – Auswahl der richtigen Moderationsmethode
Interaktive Moderationsmethoden zum Einstieg, Energizer, kreatives Ideenfinden, inhaltliche Themenbearbeitung
Methoden richtig anmoderieren und warum das wichtig ist
Umgang mit Widerständen zur Methodenauswahl
Praktische Übungssequenzen mit qualifiziertem Feedback
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte
Alle, die ihre virtuelle Moderationskompetenz verbessern möchten
Teilnahmevoraussetzung
Erste Erfahrungen in der Moderation von virtuellen Meetings empfehlenswert
TrainerIn
Ariane Bertz
Kursgröße
Individuelles, praxisnahes Training mit maximal 10 Teilnehmern.
Dauer
1 Tag
von 09:00 – 16:30 Uhr
Seminarort
Online (Zoom)
Preis
Unternehmen:
550 € zzgl. MwSt.
Selbstzahler:
450 € zzgl. 85,50 € MwSt. = 535,50 €
Im Preis enthalten: Seminarunterlagen.
Für die Teilnahme erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung.
Termine