Reden, präsentieren, moderieren

News aus der Moderatorenschule Baden-WĂĽrttemberg

Mi. 14.09.2016

Wie entsteht eigentlich Stimme?

Von |14. September 2016|Stimme und Sprechen|

Stimme? Haben Sie auch. Aber wie ist sie? Und wie entsteht sie? Haben Sie sich schon einmal über den Klang Ihrer Stimme Gedanken gemacht? Denken Sie doch einmal an Helena Fürst. Kann denn Stimme schlimmer sein? Oder Rudi Carell. Wie sympathisch war dieses rollende Unvermögen, Deutsch zu sprechen? Die Stimme entscheidet maßgeblich mit, ob jemand einen guten Eindruck hinterlassen oder eher nicht. Und sie vermittelt, ob wir schüchtern sind, forsch, fröhlich, traurig, gehemmt oder...

Mo. 12.09.2016

Was Eventmacher von Moderatoren erwarten – Interview mit Eventmanager Mario M. Flaschentraeger

Von |12. September 2016|Veranstaltungsmoderation|

Moderatorenschule Baden-Württemberg: Welche Ihrer vielen Veranstaltungen ist Ihnen aufgrund der Moderation besonders in Erinnerung geblieben? Mario M. Flaschentraeger: Das ist die Veranstaltung für die Deutsche Shell AG im Maritim Bonn, bei der wir einen sturzbetrunkenen Moderator hatten. Der kam schon zu spät zu dem Tagesbriefing vor der Road Show und sagte: "Ich bräuchte mal 'ne Cola". Dann sah ich, wie er etwas in die Cola füllte und roch es natürlich auch relativ zügig. Jedenfalls für mich war das der Event schlechthin, bei dem mir die Moderation deshalb in Erinnerung geblieben ist, weil alles, was durch einen Moderator schief gehen konnte, schief gegangen ist. Falsche Namen, falsches Timing, falscher Moderationsleitfaden – kurzum: ein Desaster.

Fr. 09.09.2016

Was der Stimme schadet

Von |9. September 2016|Stimme und Sprechen|

Ein wichtiger Vortrag, eine Rede oder ein Auftritt – es gibt viele Situationen, bei denen es darauf ankommt „gut bei Stimme“ zu sein. Eine ausdauernde und belastbare Stimme ist vor allem eine Frage des richtigen Verhaltens. Die Logopädin Beatrice Rathey-Pötzke erklärt, was die Stimme strapaziert. Heizungsluft, Dämpfe oder Staub sind besonders ungünstig für die Stimme. Die Schleimhaut wird dadurch gereizt und kann austrocknen – wir empfinden das als äußerst unangenehm. Alkohol hat eine dehydrierende Wirkung, was die Schleimhaut austrocknen lässt, deswegen sollten Vielsprecher hier Maß halten. Große Mengen Kaffee, grüner oder schwarzer Tee haben ebenfalls einen dehydrierenden Effekt…

Mo. 05.09.2016

Karriere als Moderator? Eine Geschichte zum Nachdenken und Mutmachen

Von |5. September 2016|Veranstaltungsmoderation|

„Werde ich als Moderator erfolg haben?“ Diese Frage ist schwer zu beantworten, denn ein Erfolg in der Fernsehbranche hängt von vielen Faktoren ab. Nicht alle können Sie persönlich beeinflussen und manche Faktoren können auch völlig falsch eingeschätzt werden. Dazu erzähle ich gerne ein Beispiel aus der Zeit, als ich noch Chefredakteurin eines kleinen Radiosenders in Stuttgart-Zuffenhausen war. Man schrieb das Jahr 1991…

Fr. 02.09.2016

Experteninterview zum Thema Stimme und Atmen

Von |2. September 2016|Stimme und Sprechen|

Sprechen ist für uns meist etwas ganz Selbstverständliches – dass sich beim Sprechen auch Fehler einschleichen können, die Stimmstörungen hervorrufen, ist den wenigsten bewusst. Beatrice Rathey-Pötzke ist Logopädin in Kiel und erklärt in diesem Interview, was die häufigsten Sprechfehler sind und wie man sie verhindern kann. Was sind typische Fehler beim Sprechen…